Beschreibung
In diesem Seminar zur Arbeitgebermarke erfährst du, wie die Bedeutung einer starken Arbeitgebermarke das Recruiting und die Bindung von Mitarbeitenden beeinflusst. Du lernst, wie du als Führungskraft zur Markenbotschaft beitragen kannst und was Employer Branding tatsächlich bedeutet. Der Kurs bietet praxisnahe Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Unternehmenskultur, Führung und Kommunikation. Du erhältst konkrete Impulse zur Umsetzung und klärst deine Rolle sowie Verantwortung im Employer Branding. Die Inhalte sind speziell für Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen aufbereitet, um ihre HR-Kompetenzen zu stärken und zu vertiefen.
Tags
#Kommunikation #Führungskompetenz #Führung #Führungskräfteentwicklung #Unternehmenskultur #HR-Management #Recruiting #Mitarbeiterbindung #Employer-Branding #HR-StrategienTermine
Kurs Details
Führungskräfte Entscheidungsträger:innen HR-Professionals Teamleiter:innen Mitarbeitende mit Personalverantwortung
Employer Branding bezieht sich auf die Strategien und Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Es umfasst die Entwicklung einer positiven Arbeitgebermarke, die sowohl das Recruiting neuer Mitarbeitenden als auch die Bindung bestehender Mitarbeitenden fördert. Durch gezielte Kommunikation und eine starke Unternehmenskultur wird das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit und bei potenziellen Talenten gestärkt.
- Was sind die Hauptbestandteile einer starken Arbeitgebermarke?
- Wie kann Führung die Mitarbeiterbindung beeinflussen?
- Nenne drei Vorteile eines effektiven Employer Brandings.
- Was sind häufige Missverständnisse über Employer Branding?
- Wie funktioniert die Wechselwirkung zwischen Unternehmenskultur und Kommunikation?